Das Dorf in der Stadt
Ganz Innsbruck erzählt Geschichten, ein Stadtteil im Norden aber ganz besonders. Die Besiedlung Mühlaus, gelegen an der alten Dörferstraße von Innsbruck nach Hall, geht zurück bis in die späte Bronzezeit, erstmals urkundlich erwähnt wurde es 1288. Jahrhundertelang wurden in diesem Gebiet Mühlen betrieben, die dem Stadtteil heute noch seinen Namen geben.
So entstanden entlang des Mühlauer Baches erste Fabriken, wie Webereien, Schmieden und Kupfergießereien. Anfang des 20. Jahrhunderts verkehrte hier die erste elektrische Schmalspurbahn Tirols von der alten Rauchmühle bis zur Umladestelle der Bundesbahn. Heute besitzt Mühlau zwar keinen eigenen Bahnhof mehr, ist dafür anderweitig verkehrstechnisch perfekt erschlossen. Durch seine Nähe zum Wald und zum angrenzenden Naturschutzgebiet hat dieser Stadtteil einen ganz besonderen Erholungs- und Freizeitwert.
Mühlau hat sich seinen besonderen Charme erhalten und verbindet eine beinahe ländliche Idylle mit den Vorteilen städtischer Infrastruktur.